Berufsbildner.ch Blog

Lern-Nugget #17: Überforderung bei Lernenden
Lern-Nugget

Lern-Nugget #17: Überforderung bei Lernenden

Wie erkenne ich Überforderung bei Lernenden? Und was kann ich dagegen tun?

Beitrag lesen
Lern-Nugget #15 Verständnis für Jugendliche im Übergangsprozess entwickeln
Lern-Nugget

Lern-Nugget #15 Verständnis für Jugendliche im Übergangsprozess entwickeln

Der Übergang von der Schule in die Berufswelt ist für Jugendliche ein prägender Lebensabschnitt.

Beitrag lesen
Lern-Nugget #14: Gesprächsführung - Am Beispiel Bildungsbericht
Lern-Nugget

Lern-Nugget #14: Gesprächsführung - Am Beispiel Bildungsbericht

Der Bildungsbericht ist mehr als nur ein Rückblick auf die vergangenen Monate – er ist eine Chance, Erfolge zu würdigen, den aktuellen Stand zu reflektieren und Entwicklungspotenziale gemeinsam zu erkennen.

Beitrag lesen
Lern-Nugget #11: Rekrutierung von Lernenden
Lern-Nugget

Lern-Nugget #11: Rekrutierung von Lernenden

Der Lehrstart ist zwar gerade erst vorbei, doch die nächste Herausforderung steht bereits an: die Rekrutierung der Lernenden für das kommende Jahr.

Beitrag lesen
Interview: 20 Jahre berufsbildner.ch mit Edi Schwertfeger
Interview

Interview: 20 Jahre berufsbildner.ch mit Edi Schwertfeger

Edi Schwertfeger hat vor über 20 Jahren berufsbildner.ch gegründet. In diesem Interview erzählt uns der ehemalige Geschäftsführer, wie es zu der Idee kam und wie sich die Berufsbildung in den letzten Jahren gewandelt hat.

Beitrag lesen
Die Bedeutung der Kommunikation im Berufsbildungsalltag
Wissen

Die Bedeutung der Kommunikation im Berufsbildungsalltag

«Man kann nicht nicht kommunizieren» lautet eine Grundregel der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick. Doch sind wir uns der Bedeutung dieser Aussage im Berufsbildungsalltag wirklich bewusst?

Beitrag lesen